Ein neu bezogenes Lenkrad ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein haptisches Highlight. Damit es lange so bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Dein neu bezogenes Lenkrad materialgerecht pflegst, welche Pflegeprodukte sich lohnen und welche typischen Fehler Du vermeiden solltest.
1. Warum die Pflege so wichtig ist
Das Lenkrad wird täglich berührt, ist UV-Strahlung, Hautfett, Schweiß und mechanischem Abrieb ausgesetzt. Ohne regelmäßige Pflege kann das Material:
- Glänzen oder speckig wirken (z. B. bei Alcantara®)
- Brüchig, rissig oder stumpf werden (z. B. bei Leder)
- Verschmutzen oder sich verfärben (gerade bei hellen Materialien)
- Unangenehme Gerüche annehmen
Mit der passenden Pflege bleibt Dein Lenkrad dauerhaft schön – und fühlt sich auch so an.
2. Pflege nach Materialart
2.1 Alcantara®
Alcantara® ist besonders weich und edel – aber auch empfindlich.
Wöchentliche Pflege:
- Mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Mikrofasertuch ausbürsten
- Leichte Flecken mit destilliertem Wasser und einem feuchten Tuch behandeln
Monatliche Pflege:
- Alcantara®-Reiniger verwenden (z.B. den sudworx® 13 suede Purifier)
- Mit einer Polsterbürste sanft einarbeiten und mit einem Tuch abtupfen
- Nicht reiben oder stark nass machen
Wichtig: Keine Lederpflege, Öle oder Glanzmittel verwenden!
Das Ziel ist es insbesondere Fette und Öle aus den winzig kleinen Fasern des Mikrofaserstoffs rauszubekommen, damit diese nicht verkleben und dies zur typischen „speckigen“ Optik führt.
2.2 Glattleder, perforiertes- und genarbtes Leder
Leder ist langlebig – wenn es richtig gepflegt wird. Vor allem genarbtes Leder braucht eine schonende, aber gründliche Pflege, damit die Narbung erhalten bleibt und nicht speckig wird.
Wöchentliche Reinigung:
- Mit trockenem Mikrofasertuch Staub und Hautfett entfernen
Monatliche Pflege mit sudworx® Lederpflege:
- sudworx® 11 Lederreiniger in geringen Mengen auf das Leder sprühen. Dann den entstandenen Schaum kurz einwirken lassen und anschließend mit einem neuen Tuch verreiben und „aufsaugen“ bis das Leder trocken ist.
- Anschließend die sudworx® 12 Lederpflege tröpchenweise auf das gereinigte Leder bringen, mit einem Tuch verreiben und kurz einwirken lassen. Dann den übrig gebliebenen Rest einmassieren/wegwischen und das Lenkrad kurz ablüften lassen.
✔️ Vorteil: Die sudworx® Lederpflege ist speziell für automotive Glattleder, genarbtes Lenkradleder und perforiertes Leder entwickelt – ohne Glanzfilm, feuchtigkeitsspendend, mit UV-Schutz.
👉 sudworx® 11 Lederreiniger entdecken
👉 sudworx® 12 Lederpflege entdecken
Ziel ist es das Leder, welches eigentlich matt ist, von Fetten und Ölen (das, was das Lenkrad glänzend macht) zu reinigen, sodass es wieder seinen natürlich Look hat. Um dann dem Leder die Feuchtigkeit zurückzugeben, welches es im Laufe der Zeit natürlich verliert und es dadurch zu Rissbildung kommen kann, nutzt Du im Anschluss eine Lederpflege, die Feuchtigkeit spendet, ohne, dass das Leder sehr glänzend wird.
2.3 Carbon-Oberflächen (Echt- oder Carbon-Look)
Carbon braucht keine spezielle Pflege – aber schonenden Umgang.
Pflegehinweise:
- Mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch abwischen
- Keine schleifenden Reinigungsmittel verwenden (diese greifen den Klarlack an)
💡 Wichtig: Keinen Lederreiniger oder Silikonöl auf Carbonflächen auftragen – diese führen zu einer unangenehmen Rutschpartie auf dem Klarlack des Carbons.
3. Allgemeine Pflegetipps
🧼 Hände waschen vor dem Fahren – so gelangen weniger Fette ans Lenkrad
🚫 Keine aggressiven Haushaltsreiniger verwenden
☀️ Sonnenlicht vermeiden – bei längeren Standzeiten Sonnenblende verwenden
🛑 Nicht zu viel Produkt verwenden – weniger ist mehr!
🧽 Nur weiche Tücher verwenden, am besten Mikrofaser
4. Wie oft solltest Du pflegen?
Material | Reinigung | Pflege mit Reinigungsmittel |
---|---|---|
Alcantara® | Wöchentlich | Monatlich |
Glattleder/genarbtes Leder | Wöchentlich | Monatlich |
Perforiertes Leder | Wöchentlich | Alle 4–6 Wochen, sehr sparsam |
Carbon | Bei Bedarf | Nur trocken oder leicht feucht |
5. Fazit: Mit wenig Aufwand lange Freude
Dein Lenkrad verdient die gleiche Aufmerksamkeit wie der Lack oder die Felgen. Egal ob edles Alcantara®, griffiges Leder oder sportliches Carbon – wer richtig pflegt, hat länger Freude und schützt sein Investment.
Hinweis:
Wir verfassen alle unsere Beiträge nach bestem Wissen und gewissen. Solltest Du dennoch einen Fehler entdecken oder eine Anmerkung haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht. So können wir die Inhalte gemeinsam noch besser machen.