Allgemein | Lenkrad

Ist das Neubeziehen des Lenkrads TÜV-relevant?

von am 25. Juli 2025

Das Lenkrad ist nicht nur das zentrale Bedienelement beim Fahren, sondern auch ein entscheidendes Bauteil in Sachen Sicherheit. Kein Wunder also, dass viele Fahrzeugbesitzer sich fragen: Ist das Neubeziehen eines Lenkrads TÜV-relevant?

Kurz gesagt: Nein – aber mit Bedingungen.

Grundsätzlich ist das Neubeziehen eines Lenkrads nicht eintragungspflichtig, wenn dabei keine technischen Veränderungen am Lenkradkern vorgenommen werden. Das heißt: Wird das originale Lenkrad lediglich neu bezogen – z. B. mit Leder, Alcantara oder Mikrofaser – und bleibt dabei in seiner Form, Größe und Funktion unverändert, dann ist das aus TÜV-Sicht unbedenklich.

Allerdings gibt es ein paar Punkte, die beachtet werden müssen:

Worauf es wirklich ankommt:

1. Originalzustand muss erhalten bleiben

Wenn ein Lenkrad neu bezogen wird, darf keine bauliche Veränderung erfolgen. Es darf nicht in seiner Struktur verändert oder anderweitig modifiziert werden.

2. Airbag-Funktion darf nicht eingeschränkt werden

Viele moderne Fahrzeuge verfügen über ein Multifunktionslenkrad mit integriertem Airbag. Beim Neubezug darf der Airbagbereich weder beschädigt noch behindert werden. Professionelle Anbieter achten darauf, den Airbagbereich unangetastet zu lassen – ein Muss für die Verkehrssicherheit.

3. Verwendung geeigneter Materialien

Es dürfen ausschließlich hitzebeständige und abriebfeste Materialien verwendet werden, die nicht verrutschen oder bei Wärme ihre Eigenschaften verändern. Wer hier minderwertige Stoffe einsetzt, riskiert nicht nur Mängel bei der TÜV-Prüfung, sondern auch ein Sicherheitsrisiko im Alltag.

Was sagt der TÜV konkret?

In der Praxis interessiert sich der TÜV nicht für den Bezug selbst, sondern nur für sicherheitsrelevante Aspekte. Wenn das Lenkrad durch das Beziehen nicht verändert wurde, der Airbag ordnungsgemäß funktioniert und alle Bedienelemente weiter einwandfrei nutzbar sind, gibt es keine Beanstandung bei der Hauptuntersuchung.

Aber VORSICHT: Es gibt Anbieter, die z.B. bei einer Abflachung den Lenkradkern bearbeiten, diesen durschneiden und eine gerade Stange einsetzen. Dies kann zwar schön aussehen, aber dies ist weder legal noch ratsam. Was dabei bei einem Unfall passiert, kann keiner sagen. Ebenso kommt es durch asiatische Anbieter aktuell zu immer mehr Lenkrad NACHBAUTEN.
D.h. es wird kein geprüftes Originallenkrad eines OEM Herstellers (wie Audi, BMW, Mercedes, etc.), sondern ein nachgegossenes Nachbaulenkrad genommen. Diese werden auf asiatischen Plattformen wie Aliexpress, Temu und Co. zu Spottpreisen, meist inkl. Carbonveredelung angeboten. Die Nutzung dieser Lenkräder ist nicht TÜV konform und sollte es zu einer Prüfung kommen, erlischt die Betriebserlaubnis Deines Fahrzeugs. Diese Lenkräder dürfen eigentlich gar nicht nach Deutschland verkauft werden, denn das Lenkrad gehört zu einem sicherheitsrelevanten Bauteil. Der entsprechende Auszug aus §22a StVZO:

§ 22a StVZO – Bauartgenehmigung für Fahrzeugteile

(1) Fahrzeugteile, deren Verwendung die Verkehrssicherheit wesentlich beeinflussen kann, dürfen nur dann im Geltungsbereich dieser Verordnung angeboten, in den Verkehr gebracht oder verwendet werden, wenn für sie

  1. eine Bauartgenehmigung nach Absatz 2,
  2. eine EG-Typgenehmigung oder
  3. eine Genehmigung nach der Regelung Nr. 10 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE)

erteilt worden ist.

(2) Fahrzeugteile im Sinne des Absatzes 1 sind insbesondere:

  • Beleuchtungseinrichtungen (z. B. Scheinwerfer, Rückleuchten, Bremsleuchten, Fahrtrichtungsanzeiger),
  • Spiegel,
  • Scheibenwischer- und Waschanlagen,
  • Einrichtungen zur Sichtverbesserung (z. B. Heizdrähte in Heckscheiben),
  • Hupe,
  • Fahrtrichtungsanzeiger,
  • Teile der Lenkung,
  • Bremsleitungen und Bremsschläuche,
  • Bremsbeläge und -scheiben,
  • Felgen und Reifen,
  • Sicherheitsgurte,
  • Kraftstofftanks,
  • Kinderrückhalteeinrichtungen.

[…]“

Teile der Lenkung schließen das Lenkrad mit ein.
Jedes Lenkrad eines OEM Herstellers ist geprüft und vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) freigegeben. Diese sicherheitsrelevante Prüfung ist bei den Nachbaulenkrädern nicht passiert. Wenn ein Carbonlenkrad also unter 500,-€ kosten soll, solltet ihr hellhörig werden und euch mal die Frage stellen, wie es sein kann, dass ein gebrauchtes originales Lenkrad eines OEM Herstellers auf Kleinanzeigen und anderen Plattformen teilweise mehr kostet, als das Angebot inkl. Carbonveredelung aus Asien.

Fazit:

✅ Das reine Neubeziehen eines Lenkrads ist nicht TÜV-relevant,
🚫 solange keine baulichen Veränderungen vorgenommen wurden,
🔒 sicherheitsrelevante Funktionen wie der Airbag voll erhalten bleiben.
🏷️ und es sich um ein geprüftes OEM Lenkrad handelt und kein Nachbau verwendet wird.

Wenn Du also Dein Lenkrad individualisieren möchtest, und Wert darauf legst, dass auf alle genannten Aspekte Rücksicht genommen wird, bist Du bei uns genau richtig. Unsere neu bezogenen Lenkräder überzeugen nicht nur optisch, sondern erfüllen auch alle Anforderungen, damit ihr legal damit fahren könnt.

👉 Jetzt entdecken: Zum Lenkradkonfigurator

Hinweis:
Wir verfassen alle unsere Beiträge nach bestem Wissen und gewissen. Solltest Du dennoch einen Fehler entdecken oder eine Anmerkung haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht. So können wir die Inhalte gemeinsam noch besser machen.

Allgemein | indivitara®

Was sagt OEKO-TEX® Standard 100 aus?

von am 18. Juli 2025

Wenn es um Materialien geht, die täglich im Einsatz sind – insbesondere im Auto –, zählt nicht nur die Optik. Auch Sicherheit, Hautverträglichkeit und Schadstofffreiheit sind entscheidend. Genau hier kommt der OEKO-TEX® Standard 100 ins Spiel.

Doch was genau bedeutet diese Zertifizierung? Und warum ist es so relevant, dass unser indivitara® Mikrofaserstoff dieses Siegel trägt?

Was ist der OEKO-TEX® Standard 100?

Der OEKO-TEX® Standard 100 ist eines der weltweit bekanntesten Prüfzeichen für schadstoffgeprüfte Textilien. Produkte mit diesem Label wurden auf Herz und Nieren getestet – unabhängig und streng.

Die wichtigsten Merkmale:

  • Prüfung auf über 100 gesundheitsbedenkliche Substanzen
  • Getestet auf Hautkontakt – auch bei sensiblen Anwendergruppen
  • Zertifizierung erfolgt durch unabhängige, akkreditierte Institute
  • Gültigkeit immer zeitlich begrenzt – regelmäßige Nachprüfungen

Fakt: Die Prüfgrenzwerte des OEKO-TEX® Standards 100 gehen in vielen Fällen weit über gesetzliche Anforderungen hinaus – besonders in Europa.

Was bedeutet das für Dich als Fahrer oder DIY-Fan?

Ein Material, das mit dem OEKO-TEX® Standard 100 ausgezeichnet wurde, garantiert dir:

✅ Höchste Produktsicherheit
✅ Keine hautreizenden Substanzen
✅ Frei von verbotenen Farbmitteln, Formaldehyd & Weichmachern
✅ Unbedenklich bei täglichem Hautkontakt – z. B. an Lenkrad, Türverkleidung oder Mittelkonsole

Gerade bei Teilen im Innenraum, die regelmäßig mit Deinen Händen oder der Haut in Berührung kommen, ist das mehr als ein nettes Extra – es ist ein echtes Qualitätsmerkmal.

indivitara® – zertifiziert nach OEKO-TEX® Standard 100

Unser hauseigener selbstklebender Mikrofaserstoff indivitara® erfüllt nicht nur höchste Ansprüche an Design, UV-Beständigkeit und Dehnbarkeit – sondern ist offiziell OEKO-TEX® 100 zertifiziert.

Das bedeutet:

  • Sichere Anwendung im Innenraum – auch für empfindliche Personen
  • Geeignet für DIY-Projekte, bei denen du direkt mit dem Material arbeitest
  • Keine Ausdünstungen, keine Schadstoffe – auch bei Sonneneinstrahlung im Fahrzeug

Ob du Deine Zierleisten veredelst oder eine Türverkleidung neu gestaltest – Du kannst sicher sein, dass Du Deiner Gesundheit nichts zumutest.

Warum wir auf OEKO-TEX® setzen

Bei IndividualiseYourCar glauben wir daran, dass echtes Tuning nicht nur gut aussieht, sondern sich auch gut anfühlt – im wahrsten Sinne des Wortes.

Darum haben wir bei der Entwicklung von indivitara®:

✅ ausschließlich zertifizierte Rohstoffe gewählt
✅ auf Hautfreundlichkeit geachtet
✅ keine Kompromisse bei der Qualität gemacht

Die OEKO-TEX®-Zertifizierung ist für uns ein klares Statement: Du bekommst nur das, was wir auch selbst verbauen würden.

Fazit: Stil trifft Sicherheit

Mit indivitara® bekommst Du nicht nur ein hochwertiges, selbstklebendes, dehnbares und UV-beständiges Material für Dein nächstes Interior-Projekt – sondern auch die Sicherheit, dass es gesundheitlich unbedenklich ist.

👉 Jetzt entdecken: Zum Produkt indivitara®

Hinweis:
Wir verfassen alle unsere Beiträge nach bestem Wissen und gewissen. Solltest Du dennoch einen Fehler entdecken oder eine Anmerkung haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht. So können wir die Inhalte gemeinsam noch besser machen.

Allgemein | Lenkrad

Kann man jedes Lenkrad neu beziehen? – Was möglich ist & worauf Du achten musst

von am 16. Juli 2025

Für viele Tuning-Enthusiasten ist das Lenkrad nicht nur ein Bedienelement – es ist das Herzstück des Cockpits, Verbindung zwischen Mensch und Maschine und oft der erste Berührungspunkt, wenn Du ins Auto steigst. Kein Wunder also, dass das Neubeziehen eines Lenkrads zu den beliebtesten Individualisierungsmaßnahmen im Interieur gehört.

Doch stellt sich dabei oft eine zentrale Frage:
Kann man jedes Lenkrad neu beziehen – oder gibt es Ausnahmen?

In diesem Beitrag bekommst Du eine klare Antwort, jede Menge Hintergrundinfos und wichtige Tipps zur Umsetzung.

1. Grundsätzlich gilt: Ja, fast jedes Lenkrad lässt sich neu beziehen.

Ob vom Klassiker, Sportwagen oder Alltagsauto – in den meisten Fällen ist ein Neubezug problemlos möglich. Doch es gibt Unterschiede je nach Baujahr, Ausstattung und Bauart. Entscheidend ist:

  • Ist das Lenkrad technisch intakt?
  • Wie ist es aufgebaut (mit oder ohne Airbag, integrierter Elektronik etc.)?
  • Welche Form und welchen Durchmesser hat es?
  • Ist es beheizt?

Je nach Ausführung können Materialwahl, Bearbeitungsdauer und Kosten stark variieren.

2. Welche Lenkräder lassen sich problemlos neu beziehen?

Klassiker & ältere Fahrzeuge

Oldtimer, Youngtimer und Fahrzeuge ohne hochintegrierte Elektronik sind besonders einfach zu bearbeiten. Hier wird meist klassisch Leder, perforiertes Leder oder Alcantara® verwendet.

Vorteil: Kein Risiko durch Airbags oder Steuerungselemente.

Sportwagen & Tuning-Projekte

Sportliche Fahrzeuge oder umgebaute Showcars werden oft vollständig individualisiert. Viele Tuning-Fans lassen Lenkräder mit 12-Uhr-Markierung, Daumenauflagen, Aufpolsterung oder sogar Carbonteilen veredeln.

Tipp: Mit einem Konfigurator wie bei IndividualiseYourCar.com kannst Du Dein Lenkrad komplett personalisieren – vom Material bis zur Nahtfarbe.

👉 Zum Konfigurator

3. Besondere Fälle – was ist (nicht) möglich?

Lenkräder mit Lenkradheizung

Diese sind grundsätzlich beziehbar, allerdings mit Einschränkungen. Viele Anbieter entfernen das alte Leder nicht komplett, wenn die Heizdrähte nicht beschädigt werden sollen. Dadurch entsteht eine etwas dickere Lenkradform. Wenn das alte Leder hingegen abgezogen wird, werden in der Regel auch die Heizdrähte beschädigt. Diese müssen dann neu erstellt und integriert werden. Diese Arbeit führen viele Anbieter nicht durch oder nur mit deutlichen Mehrkosten. Prüfe daher am besten vorher, ob Dein Fahrzeug über eine Lenkradheizung verfügt und frage proaktiv beim Anbieter nach, wie er mit der Lenkradheizung umgeht und welche Optionen möglich sind.

Multifunktionale Lenkräder (z. B. Touchpads, LED-Anzeigen)

Hier ist ebenfalls ein Neubezug möglich, allerdings mit mehr Aufwand. Wichtig ist, dass kein Elektronikmodul beschädigt wird und die Kabel weiterhin funktionstüchtig sind.

Empfehlung: Nur von Profis durchführen lassen – und den Anbieter im Vorfeld informieren, welche Ausstattung Dein Lenkrad hat.

Lenkräder mit Spurhalteassistenten:

Hier müssen wir erst mal unterscheiden zwischen Spurhalteassistenten, die „merken“, wenn Du eine längere Zeit nicht lenkst (meist über den Lenkwinkelsensor gemessen) und über jene, die „merken“, wenn Du nicht mit Deiner Hand/Haut lenkst (meist über Induktionsschleifen/kapazitive Felder realisiert).

Bei dem ersten Fall ist nach der Bearbeitung alles wie vorher. Die Funktion wird nicht beeinträchtigt.

Bei dem zweiten Fall mit Induktionsschleifen ist es schwieriger, denn beim Abziehen des alten Leders werden diese auf jeden Fall beschädigt. Entweder funktioniert der Spurhalteassistent dann nicht mehr und oder es wird eine Fehlermeldung angezeigt. Daher ist es unbedingt notwendig im Vorfeld abzuklären, ob und welches Spurhaltesystem Du verbaut hast.

Ungeeignete Lenkräder

Sehr selten: Manche Billigmodelle oder Kunststofflenkräder (ohne Lederbezug) können technisch schwierig oder nicht sinnvoll neu bezogen werden. Hier ist meist ein Tausch auf ein höherwertiges Lenkrad empfehlenswerter.

Grundsätzlich gilt aber auch hier, frage vorher einfach an. Wir von IndividualiseYourCar haben bereits Kunststofflenkräder von Transportern, geschüsselte Lenkräder und Lenkräder von Spielekonsolen wie z.B. von Sim Racing neu bezogen.

4. Welche Materialien sind für den Neubezug geeignet?

  • Echtleder: Der Klassiker – langlebig, hochwertig, in vielen Farben erhältlich
  • Perforiertes Leder: Sportlicher Look, atmungsaktiv
  • Alcantara® / Race-Tex / Dinamica®: Motorsport-Feeling pur, griffig & leicht

  • Carbon: Für den extrem sportlichen Look – meist in Teilbereichen
  • Forged Carbon: Für individuelle High-End-Umbauten

Kombiniert mit Kontrastnähten, Aufpolsterungen oder Abflachungen wird Dein Lenkrad zum echten Einzelstück.

Hinweis: Die oben gezeigten Bilder zeigen die Leder-, Alcantara®-, Carbon- und Forged Carbon Varianten, welche man im Lenkradkonfigurator auf der Seite individualiseyourcar auswählen kann.

👉 Zum Konfigurator

5. Was kostet ein Neubezug?

Hier ein grober Kostenrahmen:

AnbieterEinstiegspreisTypische OptionenWebsite
IndividualiseYourCarab 140 €Leder/Alcantara®, 12-Uhr-Markierung, Carbonindividualiseyourcar.com
Lenkrad-neu-beziehen.deab 159 €Farbige Lederarten, Alcantara®, Aufpolsterunglenkrad-neu-beziehen.de
Lenkrad Sattlerei (Augsburg)ab 259 €Komplettpakete mit verschiedenen Ledervariantenlenkradsattlerei.de

Achtung: Sonderwünsche, Materialwahl und Bearbeitung (z. B. Carbon) können den Preis schnell steigen lassen.

6. Fazit: Fast jedes Lenkrad ist individualisierbar – mit der richtigen Expertise

Ob Du ein Showcar baust, Deinen Daily Driver sportlicher gestalten oder einfach wieder ein neuwertiges Fahrgefühl willst – das Neubeziehen Deines Lenkrads ist ein starkes Upgrade. Die allermeisten Modelle lassen sich sicher und stilvoll neu beziehen, sofern Du mit einem erfahrenen Anbieter zusammenarbeitest.

Unser Tipp für Dich als Tuning-Fan:

Teste den Lenkradkonfigurator auf IndividualiseYourCar.com – dort kannst Du Schritt für Schritt Dein Wunschlenkrad gestalten und bekommst direkt den Preis angezeigt.

Hinweis:
Wir verfassen alle unsere Beiträge nach bestem Wissen und gewissen. Solltest Du dennoch einen Fehler entdecken oder eine Anmerkung haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht. So können wir die Inhalte gemeinsam noch besser machen.

Preise Stand 16.05.2025

Allgemein | Lenkrad

Was kostet es, ein Lenkrad neu beziehen zu lassen?

von am 11. Juli 2025

Das Neubeziehen Deines Lenkrades kann nicht nur das Aussehen Deines Fahrzeugs aufwerten, sondern auch das Fahrgefühl verbessern. Die Kosten variieren je nach Anbieter, Materialwahl und gewünschten Zusatzoptionen. Im Folgenden findest Du eine Übersicht der Preise und Leistungen verschiedener Unternehmen, die sich auf das Beziehen von Lenkrädern spezialisiert haben.

1. individualiseyourcar.com

  • Preis: ab 140,- € für einen einfachen Neubezug mit Glattleder oder perforiertem Leder ohne weitere Modifikationen.
  • Leistungen:
    • Konfigurator, in dem Du Dir Dein Wunschlenkrad zusammenstellen kannst
      👉 Hier geht es zum Lenkradkonfigurator
    • Alcantara®-Bezug, Daumenauflagen, Aufpolsterung, Abflachung, sportliche Form, Carbon, Forged Carbon, 12 Uhr Markierung und mehr sind gegen Aufpreis erhältlich.
    • Express-Bearbeitung möglich.

2. Neidfaktor

  • Preis: Nur auf Anfrage
  • Leistungen:
    • Neubezug in Alcantara®, perforiertem Leder oder Glattleder.
    • Optionale Zusatzleistungen wie 12 Uhr Markierung, Schaltwippenverlängerung, Aufpolstern und Carbon-Elemente.

3. PSSATTLEREI

  • Preis: ab 390,-€
  • Leistungen:
    • Neubezug in verschiedenen Materialien.
    • Optionale Zusatzleistungen wie Aufpolstern, Abflachung und individuelle Gestaltung.
    • Spezialisiert auf hochwertige Handarbeit.

4. Deinlenkrad.de

  • Preis: Nur auf Anfrage
  • Leistungen:
    • Neubezug in verschiedenen Materialien.
    • Optionale Zusatzleistungen wie Aufpolstern, Abflachung und individuelle Gestaltung.

5. meinlenkrad.de

  • Preis: ab 259,-€
  • Leistungen:
    • Optionale Zusatzleistungen wie Aufpolstern, Abflachung und mehr
    • Bearbeitungszeit: 2–4 Werktage.

6. mylenkrad.de

  • Preis: ab 399,-€
  • Leistungen:
    • Neubezug in verschiedenen Materialien.
    • Optionale Zusatzleistungen wie Aufpolstern, Abflachung und individuelle Gestaltung.

7. leder-lenkrad.de

  • Preis: ab 199,- €
  • Leistungen:
    • Neubezug in verschiedenen Materialien.
    • Optionale Zusatzleistungen wie Daumenauflagen, Abflachung und individuelle Gestaltung.

8. TOP-autoprofi

  • Preis: ab 149,-€
  • Leistungen:
    • Neubezug in verschiedenen Materialien
    • Optionale Zusatzleistungen wie Aufpolstern, Abflachung und individuelle Gestaltung.

9. lenkrad-neu-beziehen.de

  • Preis: 159,- €
  • Leisstungen:
    • Neubezug in verschiedenen Materialien
    • Optionale Zusatzleistungen wie Aufpolstern, Abflachung und mehr

10. lederlenkradservice.de

  • Preis: Nur auf Anfrage
  • Leistungen:
    • Umfassende Auswahl an Materialien wie hochwertiges Nappaleder, Alcantara und Exklusivleder.
    • Zusätzliche Optionen wie Abflachung des Lenkrads oder Veredelung mit sportlichen Akzenten.
    • Das Unternehmen bietet auch Reparaturen und Restaurationen von Lenkrädern an.
    • Optional können zusätzliche Features wie Aufpolsterungen, Lederprägungen und Carbon-Optik integriert werden.
    • Bearbeitungszeit: 10–14 Tage je nach Auftrag.

Fazit

Die Kosten für das Neubeziehen eines Lenkrads variieren je nach Anbieter, Materialwahl und gewünschten Extras. Bei einigen Anbietern sind genaue Preiseinsichten nur auf Anfrage verfügbar. Wer es schnell haben möchte, muss mehr zahlen. Wer mehr Zeit hat, kann bereits ab 140,-€ sein Lenkrad neu beziehen lassen. IndividualiseYourCar.com bietet einen benutzerfreundlichen Konfigurator mit transparenten Preisen und einer Vielzahl von Individualisierungsoptionen. Wenn Du Wert auf eine einfache Handhabung, eine breite Materialauswahl und günstigste Preise, könnte IYC die richtige Wahl für Dich sein. Einfach im Konfigurator Wunschlenkrad zusammenstellen, direkt den Preis sehen, Bild Deines Lenkrads hochladen und bestellen. Fertig!

👉 Hier geht es zum Lenkradkonfigurator

Hinweis:
Wir verfassen alle unsere Beiträge nach bestem Wissen und gewissen. Solltest Du dennoch einen Fehler entdecken oder eine Anmerkung haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht. So können wir die Inhalte gemeinsam noch besser machen.

Preise Stand 16.05.2025

Allgemein

Race-Tex® – Der neue Standard für Porsche-Innenräume

von am 27. Juni 2025

Für viele Porsche-Enthusiasten ist der Innenraum ihres Fahrzeugs mehr als nur ein funktionaler Bereich – er ist Ausdruck von Individualität, Leidenschaft und Performance. Ein Material, das diesen Ansprüchen gerecht wird, ist Race-Tex®. Entwickelt von Porsche, ersetzt es zunehmend Alcantara® in den neuesten Modellen und setzt neue Maßstäbe in Sachen Haptik, Nachhaltigkeit und Sportlichkeit.

1. Was ist Race-Tex®?

Race-Tex® ist ein von Porsche entwickelter hochwertiger Mikrofaserstoff, der hauptsächlich aus recycelten Polyesterfasern besteht. Im Vergleich zu Alcantara® zeichne sich Race-Tex durch eine noch griffigere und sportlichere Oberfläche aus, die eine hervorragende Rutschfestigkeit bietet – ideal für dynamisches Fahren.

2. Einsatzmöglichkeiten in Porsche-Fahrzeugen

Race-Tex® wird in verschiedenen Bereichen des Porsche-Innenraums eingesetzt und unterstreicht dort den sportlichen Charakter des Fahrzeugs:

  • Lenkräder: Race-Tex sorgt hier für maximalen Grip – besonders bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurvenlagen ein spürbarer Vorteil.
  • Sitze: Dank der rutschfesten Oberfläche bleibt der Fahrer auch bei sportlicher Fahrweise optimal in Position.
  • Türverkleidungen & Armaturenbretter: Setzen optische Akzente und bringen eine sportlich-elegante Note in den Innenraum.
  • Sonnenblenden & Dachhimmel: Auch kleinere Flächen werden durch Race-Tex aufgewertet und harmonieren mit dem Gesamtkonzept.

Erstmals kam Race-Tex® im Porsche® 991 GT3 zum Einsatz und wird seither konsequent weiterentwickelt. Inzwischen ist es in vielen aktuellen Modellen wie dem Porsche® 992 GT3 oder dem Taycan serienmäßig oder optional verfügbar.

3. Nachhaltigkeit von Race-Tex®

Ein herausragendes Merkmal von Race-Tex® sei seine Umweltfreundlichkeit. Während Alcantara® ebenfalls nachhaltig produziert wird, hebe sich Race-Tex durch die Verwendung von recycelten Materialien hervor. Porsche bezeichnet Race-Tex® als umweltfreundlichere Alternative zu Alcantara®, da es aus recyceltem Material hergestellt wird.

4. Pflege und Haltbarkeit

Race-Tex® ist pflegeleicht und weist eine hohe Abriebfestigkeit auf. Regelmäßige Reinigung mit speziellen Mikrofaser-Reinigern ist wichtig, um die edle Optik und Haptik langfristig zu erhalten. Im Vergleich zu Leder neigt Race-Tex jedoch dazu, mit der Zeit zu glänzen oder sich abzunutzen. Leder wirkt im Fahrzeug eher eleganter, wohingegen Race-Tex® sportlicher wirkt.

5. UV-Beständigkeit (Wollskala)

Porsche® selbst veröffentlicht keine exakten Angaben zur Wollskala (Wool Scale bzw. Blaulicht-Echtheit) für Race-Tex® in öffentlich zugänglichen Datenblättern. In der Automobilbranche gelten jedoch folgende Standards für hochwertige Mikrofaserstoffe im Interieurbereich:

Wollskala (Blaulicht-Echtheit): meist 6–8 auf einer Skala von 1 (sehr schlecht) bis 8 (sehr gut)

• Werte ab Stufe 6 gelten als sehr gut lichtecht und sind für Automotive-Anwendungen (Sonneneinstrahlung) geeignet.

Da Race-Tex® für den Innenraum von Sportwagen entwickelt wurde, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Wert von 6 bis 7 auf der Wollskala gegeben, vergleichbar mit hochwertigen Alcantara®- oder Dinamica®-Qualitäten.

5.1 Fazit:

Offizielle Werte von Porsche® gibt es nicht, aber Du kannst bei Race-Tex von einer Wollskala-Stufe von mindestens 6, eher 7 ausgehen – also sehr gut geeignet für sonnige Innenräume.

Wenn Du es ganz genau brauchst (z. B. für Produktvergleiche oder Entwicklung), kann ein Lichtechtheitstest nach ISO 105-B02 in einem Textillabor weiterhelfen.

6. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Ein weiterer Vorteil von Race-Tex® ist die Möglichkeit der individuellen Gestaltung. Bei Wiener Automotive können Porsche-Fahrer ihren Innenraum mit Race-Tex® ganz nach ihren eigenen Vorstellungen veredeln oder restaurieren lassen. Ob Schaltknauf, Lenkrad oder Sitze – jedes Teil wird in liebevoller Handarbeit nach den Wünschen der Kunden gefertigt. Unter der Leitung eines Sattlermeisters mit 15 Jahren Erfahrung bei Porsche, darunter in der Porsche Exclusiv-Abteilung, bietet Wiener Automotive höchste Qualität und Expertise.

7. Fazit: Mehr als ein Material – ein Statement

Race-Tex® steht für die Zukunft des sportlichen Fahrzeuginnenraums: leicht, nachhaltig, griffig und hochwertig. Es ist der ideale Werkstoff für alle, die Sportlichkeit und Verantwortung in Einklang bringen wollen – ohne Kompromisse bei Design oder Qualität.

In Verbindung mit der maßgeschneiderten Verarbeitung durch Wiener Automotive bietet Race-Tex eine außergewöhnliche Möglichkeit, Deinen Porsche ganz nach Deinen Vorstellungen zu gestalten – und dabei sowohl die Umwelt als auch den Fahrspaß im Blick zu behalten.

Hinweis:
Wir verfassen alle unsere Beiträge nach bestem Wissen und gewissen. Solltest Du dennoch einen Fehler entdecken oder eine Anmerkung haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht. So können wir die Inhalte gemeinsam noch besser machen.

Allgemein | Lenkrad

Lohnt es sich, mein abgegriffenes Lenkrad neu beziehen zu lassen – oder sollte ich es gleich ersetzen?

von am 20. Juni 2025

Das Lenkrad ist das Herzstück Deines Fahrerlebnisses – schließlich hast Du bei jeder Fahrt ständig Kontakt damit. Doch was tun, wenn es mit der Zeit abgegriffen, speckig oder rissig geworden ist? Viele Autofahrer stehen dann vor der Frage:
Lenkrad neu beziehen oder komplett ersetzen?

In diesem Beitrag zeigen wir Dir, welche Option sich wann lohnt, welche Unterschiede es gibt – und worauf Du bei der Entscheidung achten solltest.

1. Typische Probleme bei alten Lenkrädern

Mit den Jahren nutzt sich ein Lenkrad ganz natürlich ab – je nach Material, Fahrleistung und Pflege. Häufige Anzeichen für ein überfälliges Upgrade:

  • Glänzende, speckige Oberfläche (besonders bei Leder)
  • Risse, abgeplatzte Beschichtungen oder ausgeblichene Farben
  • Schlechter Grip oder unangenehmes Gefühl beim Fahren
  • Sichtbare Schweißrückstände oder Verunreinigungen
  • Unschöner Gesamteindruck im Innenraum

Aber ist ein neues Lenkrad wirklich notwendig? Nicht unbedingt.

2. Neubeziehen vs. Ersetzen – der direkte Vergleich

KriteriumLenkrad neu beziehenLenkrad ersetzen
KostenGünstigerTeurer (besonders bei OEM-Lenkrädern)
IndividualisierungVoll individualisierbar (Material, Nähte, Farben)Nur bei Sonderanfertigungen oder Tuningteilen. Meist würdest Du ein neues OEM Lenkraf kaufen und es dann neu beziehen lassen.
AufwandJe nach Methode mittelDer selbe Aufwand wie beim Lenkrad neu beziehen
UmweltfreundlichRessourcenschonend – vorhandenes Teil wird aufgewertetHöherer Materialverbrauch
Airbag/ElektronikBleibt erhaltenMuss evtl. übertragen oder ersetzt werden
Optik & HaptikWie neu – oder besserWerksneu, aber wenig individuell (außer Custom-Lösungen)

3. Was kostet das Neubeziehen eines Lenkrads?

Die Preise variieren je nach Anbieter und Materialwahl. Als grober Richtwert:

Bei uns kannst Du Dein Lenkrad individuell konfigurieren und neu beziehen lassen. Der Preis startet hier bei 140,-€. Je nach dem welche Materialien und was für Kombinationen Du auswählst kann der Preis dementsprechend steigen.

👉 Zum Lenkradkonfigurator

Das Neubeziehen ist also in der Regel deutlich günstiger – vor allem wenn Dein originales Lenkrad technisch noch in Ordnung ist.

4. Vorteile des Neubeziehens

  • Optisch wie neu, ohne neues Lenkrad kaufen zu müssen
  • Individuelle Gestaltung möglich (Material, Nähte, Farben, 12-Uhr-Markierung)
  • Erhalt der Originaltechnik – kein Risiko bei Airbag & Multifunktion
  • Nachhaltiger Ansatz: Kein Wegwerfen
  • Ideal für Tuning-Fans, die auf Design und Haptik Wert legen

Tipp: Mit dem Lenkradkonfigurator von individualiseyourcar.com kannst Du Dein Lenkrad genau nach Deinen Wünschen gestalten – mit vielen Optionen für Material, Nähte, Farben, 12-Uhr-Markierungen und vielem mehr.

5. Wann ist ein Austausch dennoch sinnvoll?

Ein Austausch kann sinnvoll sein, wenn:

  • das Lenkrad mechanisch beschädigt ist (z. B. verzogen, gebrochen)
  • wichtige Elektronik-Komponenten defekt sind
  • Du auf ein neues Design oder Sportlenkrad umrüsten möchtest
  • das Lenkrad aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendbar ist

In diesen Fällen solltest Du auf ein neues Lenkrad setzen – möglichst mit professionellem Einbau, vor allem bei Airbag-Lenkrädern.

6. Fazit: In den meisten Fällen lohnt sich der Neubezug

Ein abgegriffenes Lenkrad sieht nicht nur unschön aus – es schmälert auch das Fahrgefühl. In den meisten Fällen ist das Neubeziehen die sinnvollere, günstigere und individuellere Lösung. Du erhältst ein hochwertiges Ergebnis und kannst Dein Lenkrad optisch und funktional nach Deinen Vorstellungen gestalten.

6.1 Unser Tipp für dich:

Mit unserem Lenkradkonfigurator von individualiseyourcar.com gestaltest Du Dein Wunschlenkrad komplett selbst – mit Materialien wie Echtleder, Alcantara®, Carbon, Forged Carbon oder perforiertem Leder, farbigen Nähten, 12-Uhr-Markierung und vielem mehr.

👉 Jetzt entdecken: Zum Lenkradkonfigurator

7. Du hast noch mehr Fragen wie zum Beispiel:

  • Muss ich während mein Lenkrad bezogen wird auf mein Auto verzichten?
  • Wie lange dauert das Neubeziehen eines Lenkrads?
  • Wie viel kostet es ein Lenkrad neu beziehen zu lassen?

👉 Hier geht es zum Blogbeitrag, der all diese Fragen beantwortet

Hinweis:
Wir verfassen alle unsere Beiträge nach bestem Wissen und gewissen. Solltest Du dennoch einen Fehler entdecken oder eine Anmerkung haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht. So können wir die Inhalte gemeinsam noch besser machen.

Lenkrad | Allgemein

Welche Materialien eignen sich am besten zum Neubeziehen eines Lenkrads?

von am 17. Juni 2025

Das Lenkrad ist das, was Du im Auto am häufigsten berührst – und gleichzeitig ein zentrales Designelement des Innenraums. Kein Wunder also, dass viele Fahrzeugliebhaber und Tuning-Fans ihrem Lenkrad einen neuen Look verpassen möchten. Doch welches Material ist das richtige, wenn Du Dein Lenkrad neu beziehen lassen möchtest?

In diesem Beitrag zeigen wir Dir die beliebtesten Materialien, erklären deren Vor- und Nachteile und helfen Dir bei der Entscheidung.

1. Warum überhaupt ein Lenkrad neu beziehen?

Ein Neubezug lohnt sich, wenn:

  • Das Originalleder abgegriffen, speckig oder rissig ist
  • Du den Look und das Gefühl individualisieren willst
  • Du sportlichere, luxuriösere oder modernere Akzente setzen möchtest
  • Dein Fahrzeug ein Upgrade im Innenraum verdient

Und das Beste: Mit dem richtigen Material fühlt sich Dein Lenkrad wieder an wie neu – oder sogar besser als vorher – und passt perfekt zu Dir und Deinem Auto!

2. Die 4 besten Materialien für den Lenkrad-Neubezug

2.1 Echtleder – Der Klassiker

Vorteile:

  • Edles, hochwertiges Erscheinungsbild
  • Angenehm griffig und langlebig
  • Passt perfekt zu sportlichen und klassischen Fahrzeugen
  • Viele Farben und Narbungen verfügbar

Nachteile:

  • Pflegeaufwand: Leder braucht regelmäßige Reinigung und Pflege
  • Empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Hitze und Sonneneinstrahlung

Geeignet für:
Luxusfahrzeuge, klassische Fahrzeuge, OEM-Optik, hochwertige Restaurationen

2.2 Alcantara® – Der Motorsport-Favorit

Vorteile:

  • Extrem griffig – ideal für sportliches Fahren
  • Leichtgewichtig, rutschfest und atmungsaktiv
  • Motorsport-Optik mit Premium-Charakter

Nachteile:

  • Empfindlich gegenüber Schweiß und Fett
  • Kann bei falscher Pflege speckig oder fleckig werden

Geeignet für:
Sportwagen, Tuning-Projekte, Rennfahrzeuge, Tracktools

2.3 Perforiertes Leder – Der moderne Allrounder

Vorteile:

  • Edle Optik mit sportlicher Note
  • Bessere Atmungsaktivität als glattes Leder
  • Sehr griffig und angenehm bei längeren Fahrten
  • Ideal bei warmem Klima oder sportlicher Fahrweise

Nachteile:

  • Etwas aufwendiger in der Pflege (Staub und Fett sammeln sich in den Löchern)
  • Teils schwieriger zu nähen oder zu verarbeiten als glattes Leder

Geeignet für:
Sportliche Limousinen, moderne Fahrzeuge, Fahrer mit hohem Anspruch an Komfort und Haptik

Folgend findest Du einen Auszug aus den Materialien, die wir für unsere Kunde beim Beziehen des Lenkrads anbieten können. Stand Mai 2025.

2.4 Carbon-Elemente (in Kombination)

Vorteile:

  • Extrem sportliche Optik
  • Besonders widerstandsfähig und leicht
  • In Kombination mit Leder oder Alcantara® sehr edel
  • Extrem langlebig, wenn nicht durch harte Gegenstände beschädigt

Nachteile:

  • Nicht empfehlenswert (aber möglich) für den vollständigen Bezug geeignet (nur Teilbereiche)
  • Teurer und oft nur in Sonderanfertigung erhältlich
  • Rutschiger, sobald Feuchtigkeit aufs Material kommt (wie z.B. durch Schweiß)

Geeignet für:
High-End-Tuning, Showcars, Supersportwagen, Individualumbauten

Folgend siehst Du die Carbon und Forged Carbon Varianten, die wir für unsere Kundenlenkräder realisieren können. Stand Mai 2025

3. Noch individueller: Farbnähte, 12-Uhr-Markierung & mehr

Im Lenkradkonfigurator von individualiseyourcar.com hast Du nicht nur die Wahl zwischen verschiedenen Materialien – Du kannst auch aus zahlreichen Detailoptionen wählen, um Dein Lenkrad bis ins kleinste Detail zu personalisieren.

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Farbige Ziernähte – abgestimmt auf Dein Fahrzeuginterieur oder als sportlicher Kontrast
  • 12-Uhr-Markierungen – klassisch in Rot, sportlich in Gelb oder ganz individuell
  • Kontrastmaterialien – z. B. Alcantara® oben/unten, Leder seitlich oder umgekehrt
  • Steppnähte, Kreuzstich oder Doppelnähte – für mehr Struktur und Charakter

So wird Dein Lenkrad nicht nur funktional, sondern zum echten Blickfang mit persönlicher Handschrift – perfekt für Showcars, Tracktools oder Deinen individuellen Daily Driver.

Besonders praktisch: Alle im Beitrag genannten Materialien kannst Du direkt im Konfigurator auswählen – für ein Ergebnis, das zu Dir und Deinem Fahrzeug passt.

👉 Jetzt ausprobieren: Zum Lenkradkonfigurator

4. Pflege-Tipps für das neue Lenkrad

Egal welches Material Du wählst – die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer:

  • Leder: reinigen und mit Lederpflege behandeln
  • Alcantara®: Mit weicher Bürste und speziellem Reiniger säubern

👉 Hier findest Du Pflegeprodukte, die sich für Dein neu bezogenes Lenkrad eignen

5. Fazit: Die Wahl des richtigen Bezugs macht den Unterschied

Ein neu bezogenes Lenkrad sieht nicht nur besser aus – es fühlt sich auch besser an. Ob Du auf sportliche Performance stehst, Deinen Innenraum optisch aufwerten willst oder ein echtes Unikat schaffen möchtest: Mit dem passenden Material setzt Du ein klares Statement und kannst durch die gezielte Wahl der optimalen Materialien das beste Ergebnis für Dich erzielen. Du bist ein Mechaniker und steigst öfter mit ölverschmierten Händen in Deinen Wagen? Nun, dann würden wir Dir kein Alcantara® empfehlen, insbesondere kein helles. Du schwitzt stark an den Händen? Nun, dann ist Alcantara®, aber insbesondere Carbon eher nicht die perfekte Wahl und Du solltest vielleicht lieber zu perforiertem Leder greifen.
Kontaktiere uns gerne für unsere Empfehlung.

Hinweis:
Wir verfassen alle unsere Beiträge nach bestem Wissen und gewissen. Solltest Du dennoch einen Fehler entdecken oder eine Anmerkung haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht. So können wir die Inhalte gemeinsam noch besser machen.