Allgemein | Lenkrad

Ist das Neubeziehen des Lenkrads TÜV-relevant?

von am 25. Juli 2025

Das Lenkrad ist nicht nur das zentrale Bedienelement beim Fahren, sondern auch ein entscheidendes Bauteil in Sachen Sicherheit. Kein Wunder also, dass viele Fahrzeugbesitzer sich fragen: Ist das Neubeziehen eines Lenkrads TÜV-relevant?

Kurz gesagt: Nein – aber mit Bedingungen.

Grundsätzlich ist das Neubeziehen eines Lenkrads nicht eintragungspflichtig, wenn dabei keine technischen Veränderungen am Lenkradkern vorgenommen werden. Das heißt: Wird das originale Lenkrad lediglich neu bezogen – z. B. mit Leder, Alcantara oder Mikrofaser – und bleibt dabei in seiner Form, Größe und Funktion unverändert, dann ist das aus TÜV-Sicht unbedenklich.

Allerdings gibt es ein paar Punkte, die beachtet werden müssen:

Worauf es wirklich ankommt:

1. Originalzustand muss erhalten bleiben

Wenn ein Lenkrad neu bezogen wird, darf keine bauliche Veränderung erfolgen. Es darf nicht in seiner Struktur verändert oder anderweitig modifiziert werden.

2. Airbag-Funktion darf nicht eingeschränkt werden

Viele moderne Fahrzeuge verfügen über ein Multifunktionslenkrad mit integriertem Airbag. Beim Neubezug darf der Airbagbereich weder beschädigt noch behindert werden. Professionelle Anbieter achten darauf, den Airbagbereich unangetastet zu lassen – ein Muss für die Verkehrssicherheit.

3. Verwendung geeigneter Materialien

Es dürfen ausschließlich hitzebeständige und abriebfeste Materialien verwendet werden, die nicht verrutschen oder bei Wärme ihre Eigenschaften verändern. Wer hier minderwertige Stoffe einsetzt, riskiert nicht nur Mängel bei der TÜV-Prüfung, sondern auch ein Sicherheitsrisiko im Alltag.

Was sagt der TÜV konkret?

In der Praxis interessiert sich der TÜV nicht für den Bezug selbst, sondern nur für sicherheitsrelevante Aspekte. Wenn das Lenkrad durch das Beziehen nicht verändert wurde, der Airbag ordnungsgemäß funktioniert und alle Bedienelemente weiter einwandfrei nutzbar sind, gibt es keine Beanstandung bei der Hauptuntersuchung.

Aber VORSICHT: Es gibt Anbieter, die z.B. bei einer Abflachung den Lenkradkern bearbeiten, diesen durschneiden und eine gerade Stange einsetzen. Dies kann zwar schön aussehen, aber dies ist weder legal noch ratsam. Was dabei bei einem Unfall passiert, kann keiner sagen. Ebenso kommt es durch asiatische Anbieter aktuell zu immer mehr Lenkrad NACHBAUTEN.
D.h. es wird kein geprüftes Originallenkrad eines OEM Herstellers (wie Audi, BMW, Mercedes, etc.), sondern ein nachgegossenes Nachbaulenkrad genommen. Diese werden auf asiatischen Plattformen wie Aliexpress, Temu und Co. zu Spottpreisen, meist inkl. Carbonveredelung angeboten. Die Nutzung dieser Lenkräder ist nicht TÜV konform und sollte es zu einer Prüfung kommen, erlischt die Betriebserlaubnis Deines Fahrzeugs. Diese Lenkräder dürfen eigentlich gar nicht nach Deutschland verkauft werden, denn das Lenkrad gehört zu einem sicherheitsrelevanten Bauteil. Der entsprechende Auszug aus §22a StVZO:

§ 22a StVZO – Bauartgenehmigung für Fahrzeugteile

(1) Fahrzeugteile, deren Verwendung die Verkehrssicherheit wesentlich beeinflussen kann, dürfen nur dann im Geltungsbereich dieser Verordnung angeboten, in den Verkehr gebracht oder verwendet werden, wenn für sie

  1. eine Bauartgenehmigung nach Absatz 2,
  2. eine EG-Typgenehmigung oder
  3. eine Genehmigung nach der Regelung Nr. 10 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE)

erteilt worden ist.

(2) Fahrzeugteile im Sinne des Absatzes 1 sind insbesondere:

  • Beleuchtungseinrichtungen (z. B. Scheinwerfer, Rückleuchten, Bremsleuchten, Fahrtrichtungsanzeiger),
  • Spiegel,
  • Scheibenwischer- und Waschanlagen,
  • Einrichtungen zur Sichtverbesserung (z. B. Heizdrähte in Heckscheiben),
  • Hupe,
  • Fahrtrichtungsanzeiger,
  • Teile der Lenkung,
  • Bremsleitungen und Bremsschläuche,
  • Bremsbeläge und -scheiben,
  • Felgen und Reifen,
  • Sicherheitsgurte,
  • Kraftstofftanks,
  • Kinderrückhalteeinrichtungen.

[…]“

Teile der Lenkung schließen das Lenkrad mit ein.
Jedes Lenkrad eines OEM Herstellers ist geprüft und vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) freigegeben. Diese sicherheitsrelevante Prüfung ist bei den Nachbaulenkrädern nicht passiert. Wenn ein Carbonlenkrad also unter 500,-€ kosten soll, solltet ihr hellhörig werden und euch mal die Frage stellen, wie es sein kann, dass ein gebrauchtes originales Lenkrad eines OEM Herstellers auf Kleinanzeigen und anderen Plattformen teilweise mehr kostet, als das Angebot inkl. Carbonveredelung aus Asien.

Fazit:

✅ Das reine Neubeziehen eines Lenkrads ist nicht TÜV-relevant,
🚫 solange keine baulichen Veränderungen vorgenommen wurden,
🔒 sicherheitsrelevante Funktionen wie der Airbag voll erhalten bleiben.
🏷️ und es sich um ein geprüftes OEM Lenkrad handelt und kein Nachbau verwendet wird.

Wenn Du also Dein Lenkrad individualisieren möchtest, und Wert darauf legst, dass auf alle genannten Aspekte Rücksicht genommen wird, bist Du bei uns genau richtig. Unsere neu bezogenen Lenkräder überzeugen nicht nur optisch, sondern erfüllen auch alle Anforderungen, damit ihr legal damit fahren könnt.

👉 Jetzt entdecken: Zum Lenkradkonfigurator

Hinweis:
Wir verfassen alle unsere Beiträge nach bestem Wissen und gewissen. Solltest Du dennoch einen Fehler entdecken oder eine Anmerkung haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht. So können wir die Inhalte gemeinsam noch besser machen.

Allgemein | Lenkrad

Was kostet es, ein Lenkrad neu beziehen zu lassen?

von am 11. Juli 2025

Das Neubeziehen Deines Lenkrades kann nicht nur das Aussehen Deines Fahrzeugs aufwerten, sondern auch das Fahrgefühl verbessern. Die Kosten variieren je nach Anbieter, Materialwahl und gewünschten Zusatzoptionen. Im Folgenden findest Du eine Übersicht der Preise und Leistungen verschiedener Unternehmen, die sich auf das Beziehen von Lenkrädern spezialisiert haben.

1. individualiseyourcar.com

  • Preis: ab 140,- € für einen einfachen Neubezug mit Glattleder oder perforiertem Leder ohne weitere Modifikationen.
  • Leistungen:
    • Konfigurator, in dem Du Dir Dein Wunschlenkrad zusammenstellen kannst
      👉 Hier geht es zum Lenkradkonfigurator
    • Alcantara®-Bezug, Daumenauflagen, Aufpolsterung, Abflachung, sportliche Form, Carbon, Forged Carbon, 12 Uhr Markierung und mehr sind gegen Aufpreis erhältlich.
    • Express-Bearbeitung möglich.

2. Neidfaktor

  • Preis: Nur auf Anfrage
  • Leistungen:
    • Neubezug in Alcantara®, perforiertem Leder oder Glattleder.
    • Optionale Zusatzleistungen wie 12 Uhr Markierung, Schaltwippenverlängerung, Aufpolstern und Carbon-Elemente.

3. PSSATTLEREI

  • Preis: ab 390,-€
  • Leistungen:
    • Neubezug in verschiedenen Materialien.
    • Optionale Zusatzleistungen wie Aufpolstern, Abflachung und individuelle Gestaltung.
    • Spezialisiert auf hochwertige Handarbeit.

4. Deinlenkrad.de

  • Preis: Nur auf Anfrage
  • Leistungen:
    • Neubezug in verschiedenen Materialien.
    • Optionale Zusatzleistungen wie Aufpolstern, Abflachung und individuelle Gestaltung.

5. meinlenkrad.de

  • Preis: ab 259,-€
  • Leistungen:
    • Optionale Zusatzleistungen wie Aufpolstern, Abflachung und mehr
    • Bearbeitungszeit: 2–4 Werktage.

6. mylenkrad.de

  • Preis: ab 399,-€
  • Leistungen:
    • Neubezug in verschiedenen Materialien.
    • Optionale Zusatzleistungen wie Aufpolstern, Abflachung und individuelle Gestaltung.

7. leder-lenkrad.de

  • Preis: ab 199,- €
  • Leistungen:
    • Neubezug in verschiedenen Materialien.
    • Optionale Zusatzleistungen wie Daumenauflagen, Abflachung und individuelle Gestaltung.

8. TOP-autoprofi

  • Preis: ab 149,-€
  • Leistungen:
    • Neubezug in verschiedenen Materialien
    • Optionale Zusatzleistungen wie Aufpolstern, Abflachung und individuelle Gestaltung.

9. lenkrad-neu-beziehen.de

  • Preis: 159,- €
  • Leisstungen:
    • Neubezug in verschiedenen Materialien
    • Optionale Zusatzleistungen wie Aufpolstern, Abflachung und mehr

10. lederlenkradservice.de

  • Preis: Nur auf Anfrage
  • Leistungen:
    • Umfassende Auswahl an Materialien wie hochwertiges Nappaleder, Alcantara und Exklusivleder.
    • Zusätzliche Optionen wie Abflachung des Lenkrads oder Veredelung mit sportlichen Akzenten.
    • Das Unternehmen bietet auch Reparaturen und Restaurationen von Lenkrädern an.
    • Optional können zusätzliche Features wie Aufpolsterungen, Lederprägungen und Carbon-Optik integriert werden.
    • Bearbeitungszeit: 10–14 Tage je nach Auftrag.

Fazit

Die Kosten für das Neubeziehen eines Lenkrads variieren je nach Anbieter, Materialwahl und gewünschten Extras. Bei einigen Anbietern sind genaue Preiseinsichten nur auf Anfrage verfügbar. Wer es schnell haben möchte, muss mehr zahlen. Wer mehr Zeit hat, kann bereits ab 140,-€ sein Lenkrad neu beziehen lassen. IndividualiseYourCar.com bietet einen benutzerfreundlichen Konfigurator mit transparenten Preisen und einer Vielzahl von Individualisierungsoptionen. Wenn Du Wert auf eine einfache Handhabung, eine breite Materialauswahl und günstigste Preise, könnte IYC die richtige Wahl für Dich sein. Einfach im Konfigurator Wunschlenkrad zusammenstellen, direkt den Preis sehen, Bild Deines Lenkrads hochladen und bestellen. Fertig!

👉 Hier geht es zum Lenkradkonfigurator

Hinweis:
Wir verfassen alle unsere Beiträge nach bestem Wissen und gewissen. Solltest Du dennoch einen Fehler entdecken oder eine Anmerkung haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht. So können wir die Inhalte gemeinsam noch besser machen.

Preise Stand 16.05.2025